Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (2023)

Abonnieren Sie jetzt unseren Blog

Ölmaltechniken: Nicht nur dieseAcrylgemälde, aber auch die Ölmalerei kann sehr vielfältig sein und viele verschiedene Möglichkeiten bieten, wie Farbe auf die Leinwand gelangen kann. Heute werden wir uns 5 dieser Ölmaltechniken ansehen.😊

Ölmaltechniken – Möglicherweise haben Sie bei der Entscheidung bereits mehrere Ratgeber zu Rate gezogen“Öl oder Acryl" es ist erAusrüstung für Ölmalereiweiterlesen, du möchtest in die ölmalerei einsteigen und suchst noch nach der richtigen technik für deine ölmalerei?

Dann haben wir genau das, was Sie heute brauchen. Heute stellen wir Ihnen 5 verschiedene Techniken vor, mit denen Sie Ölfarbe auf Leinwand auftragen können. Egal, ob Sie neu in der Ölmalerei sind oder bereits Erfahrung haben, bei diesen Ölmaltechniken ist sicher etwas für Sie dabei.😊

Außerdem geben wir Ihnen auch einige grundlegende Tipps, die Ihnen bei Ihrem Ölbild auf jeden Fall helfen werden. Fangen wir gleich an! 😊

Ölmalerei kann diversifiziert werden, da es verschiedene Ölmaltechniken gibt; mit einer Gemeinsamkeit.

Beginnen wir mit einigen grundlegenden Dingen, die Sie über Ölmaltechniken wissen sollten.

Es hat schon geklingelt. Ölfarbe kann auch sehr vielseitig sein und bietet viele Malmöglichkeiten.

Im Gegensatz zu Acrylfarbe, mit der Sie relativ einfach mit dem Malen beginnen können (natürlich gibt es auch hier Tipps und Tricks, die wir Ihnen in unserem zeigen könnenOnline KursStellen Sie sich vor, es gibt einige Grundregeln in der Ölmalerei, die Sie beachten müssen. Wir werden gleich darauf zurückkommen, aber denken Sie unbedingt an die folgenden Punkte.

  • Bei fast allen Techniken der Ölmalerei gilt immer die Regel „fett über dünn“.
  • Die Verwendung von Malmaterialien spielt eine sehr wichtige Rolle. Also schaut am besten mal in unseren Beitrag zumMedien für Ölmalereie.
  • Grundierungund Grundierung können (besonders am Anfang) sehr hilfreich sein.
Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (1)

So kann bei den verschiedenen Ölmaltechniken nichts schief gehen. Schauen wir uns das also im Detail an. 😊

Ölmaltechniken: Sie müssen diese Formen kennen.

Jetzt wissen Sie, dass Sie sich an die „Fett auf Dünn“-Regel halten sollten, dass Sie sich zumindest ein wenig mit Malmaterialien auseinandergesetzt haben sollten, und dass eine Grundierung und eine Grundierung helfen können. Aber was heißt das jetzt genau?

Schauen wir uns das Stück für Stück an, bevor wir im nächsten Schritt zu 5 verschiedenen Ölmaltechniken übergehen.

Grundkonzepte für verschiedene Ölmaltechniken.

Beginnen wir mit der Frage. Was genau bedeutet "fett über dünn"?

Dann. Im Prinzip bedeutet dies die Vorgehensweise, mit einer ziemlich reinen Schicht Ölfarbe zu beginnen, die hauptsächlich mit Terpentin und etwas Öl (mager) verdünnt wird. Reduzieren Sie mit jeder weiteren Schicht den Terpentingehalt und erhöhen Sie den Anteil an hinzugefügtem Öl (Fett). Wenn Sie diese Regel nicht beachten, kann dies zu Rissen in der späteren Lackierung führen.

Mehr Informationen zum Thema Fett statt mageres Fleisch finden Sie im Artikel aufMedien.

Sie haben wahrscheinlich bereits verstanden, warum es sinnvoll ist, sich mit den Mitteln der Ölmalerei vertraut zu machen. 😊

Kommen wir also direkt zur nächsten Frage, warum Grundierung und Grundierung bei verschiedenen Ölmaltechniken helfen können.

Dann. Die Grundierung sorgt vor allem dafür, dass Ihre Leinwand schön glatt und weiß ist, sodass Ihre Farbschichten gut haften und danach gut aussehen.

Sehen Sie sich dazu auch unseren Beitrag anmit Gips grundierenMira A.

Primer hingegen nimmt dem leeren weißen Bildschirm die Angst. Dabei werden die wichtigsten Elemente Ihres Gemäldes mit verdünnter Farbe grob in einer Farbe aus der Farbfamilie des Zielelements gemalt.

das heißt zum Beispiel, wenn du einen Baum an einem Ort haben willst, dann malst du dort einen grünen Fleck. Ich verstehe? Falls nicht, können Sie sich jederzeit an uns wenden. 😊

(Video) Workshop: Wie du mit Ölfarbe spachtelst (Scrape Painting)

Nachdem Sie Ihren Malgrund vorbereitet haben, können Sie sofort mit der Ölmaltechnik beginnen. 😊

Für Recht. Natürlich können Sie immer mit der absoluten Grundtechnik malen. Mit der verwenden Sie die Ölfarbe einfach direkt aus der Tube, ohne sie mit einem zusätzlichen Farbzusatz zu verdünnen. Sie können verschiedene Farben nebeneinander, übereinander oder ineinander verwenden, wie es Ihnen gefällt und am besten zu Ihrer Kunst passt. 😊

Daher solltest du alles wissen, was du an Grundkenntnissen der Ölmaltechniken benötigst. Sehen wir uns nun 5 verschiedene Techniken für Ihre Ölgemälde an. 😊

Ölmalerei Technik 1: Die Nass-in-Nass-Technik

Beginnen wir mit der Nass-in-Nass-Technik. Diesen Namen hat sie bekommen, weil man bei dieser Technik die Farbe auf eine noch feuchte Fläche aufträgt (ist übrigens auch sehr beliebt in derAquarellmalereigebraucht).

Im Gegensatz zur Aquarellmalerei bedeutet „nasse Oberfläche“ bei der Ölmalerei jedoch in erster Linie, dass Sie die nächste Farbschicht (unabhängig von der Konsistenz, sie kann sehr dünn oder leicht verdünnt sein, wie Sie möchten) über eine erste Schicht auftragen, die sie nicht hat noch getrocknet. .

Die Farbschichten verschmelzen dann miteinander, wodurch verschwommene Kanten und schöne Übergänge entstehen.

Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (2)

Das Gute daran ist, dass Sie Ihr Bild in einem Zug malen können, ohne auf die Trocknungszeiten der einzelnen Schichten achten zu müssen. Sie müssen jedoch bedenken, dass sich Ihre Farben überschneiden und Sie Farbverläufe und Farbübergänge sehen werden. Das sollten Sie auch bei der Farbwahl beachten. Sie könnten auch an unseren Artikeln interessiert seinFarbkreises ist erFarbkontrastewofür ist das? 😊

Und jetzt können wir zur nächsten Ölmaltechnik übergehen. 😊

Ölmaltechnik 2: Die Alla-Prima-Technik

Das heißt, die Alla-Prima-Technik.

Was ist das?

Nun, fast jedes Gemälde, das Sie in einer einzigen Malsitzung erstellen, fällt unter die Alla-Prima-Technik. In dem Sie auf jegliche Korrektur und nachträgliche Neulackierung verzichten. Und oft auch in der bewussten Gestaltung verschiedener Farbschichten. Üblicherweise wird ohnehin nur eine Schicht lackiert.

Der Name „Alla-Prima“ oder „Prima-Malerei“ kommt übrigens aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie „auf den ersten Blick“ oder „auf den ersten Blick“. Es passt wirklich gut, oder? 😊

Was Sie bei dieser Ölmaltechnik beachten sollten

Wichtig oder zumindest hilfreich bei dieser Ölmaltechnik ist, dass Sie bereits zu Beginn Ihrer Malsitzung (zumindest ungefähr) wissen, wie Ihr Gemälde am Ende aussehen soll. Gerade weil man die richtigen Farben (also direkt den dort korrespondierenden Farbton) an den richtigen Stellen einsetzen muss, weil man später keine großen Korrekturen vornehmen wird. Natürlich können Sie später kleine Details ausarbeiten. 😊

Für Recht. Schauen Sie sich in diesem Zusammenhang auch unseren Beitrag zum anFarben mischenschau dir das an. Und Sie müssen sich erinnern. Am besten zuerst dunklere Farben auftragen, dann hellere. So werden sie glänzend.😊

Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (3)

Das Gute an dieser Öltechnik ist, dass man schon nach relativ kurzer Zeit ein fertiges Kunstwerk in den Händen hält.

Gleichzeitig ist es nicht unbedingt die beste Technik für Ölmalanfänger. Weil Sie wenig oder gar keine Gelegenheit haben, "Fehler" auszubessern oder Schönheitsfehler auszubessern, wenn Sie nur eine einzige Schicht streichen.

Auch der richtige Entstehungsprozess seiner Kunstwerke wird ein wenig ausgelassen. Sie bringen Ihre Gedanken direkt auf den Bildschirm. Besser ist es, direkt großflächig in den gewünschten Farbtönen zu streichen. 😊

(Video) Ölbild: Aussicht am Meer 2, Ausführliche Version mit Erklärungen.

Aber mit ein wenig Erfahrung in der Ölmalerei kann es wirklich cool sein. 😊

Ganz nebenbei kann es gerade bei der alla prima Technik auch sehr sinnvoll sein, wenn man Primer und Grundierung verwendet. 😊

Glaubst du, die Alla-Prima-Technik wäre eine Ölmaltechnik für dich? 😊

Abonnieren Sie jetzt unseren Blog

3. Variante: Die Impasto-Technik

Dies bringt uns zur nächsten Variante von Ölmaltechniken, die wir uns heute ansehen wollen.

Die Fülltechnik.

Diese Ölmaltechnik zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihre Farben pastos, also fast unverdünnt direkt aus der Tube aufträgt und zudem recht dick aufträgt.

Damit Sie am Ende praktisch jeden Pinselstrich und die aufgetragene Farbe dreidimensional sehen können. Das sorgt für interessante Lichtreflexe und erzeugt einen ganz besonderen und tiefen Bildausdruck.

Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (4)

Das gelingt dir besonders gut, wenn du für deine Kunstwerke einen Pinsel mit ziemlich dicken Borsten verwendest. Aber auch mit einem Spachtel lassen sich tolle Ergebnisse erzielen.

Sehen Sie sich dazu auch unseren Beitrag anÖlpinsele. 😊

Wie bei der Alla-Prima-Technik mischen Sie die Farben am besten direkt auf der Leinwand in der Impasto-Technik.

(Video) Malschule Chris Hansen - Nass auf Nass Ölmaltechnik - Teil 5

Was ist bei dieser Form der Ölmaltechnik zu beachten. Vor allem, wenn du viel dicke Farbe aufträgst, braucht deine Farbe noch länger zum Trocknen, als sie ohnehin schon hat. Es kann aber auch ein Vorteil sein. 😊

Zelt! 😊

Ölmaltechnik 4: Die Lasurtechnik

Schauen wir uns die folgende Technik an, mit der Sie Ölfarben auf Leinwand auftragen können.

Die Schmelztechnik.

Vielleicht kennen Sie diese Technik bereits.Aquarellmalereibekannt.

Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. 😊

Daher besteht die Lasurtechnik darin, viele fast transparente Schichten stark verdünnter Farbe übereinander zu malen, was dem Kunstwerk Transparenz und Tiefe verleiht. Gerade bei dieser Technik, die von vielen verschiedenen Techniken lebt, ist es sehr wichtig, dass Sie die „Fett-über-dünn“-Regel beachten. Y. Tragen Sie jede neue Schicht erst auf, wenn die darunter liegende Schicht so gut wie möglich getrocknet ist.

Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre verschiedenen Farbschichten immer so transparent oder zumindest halbtransparent wie möglich sind, damit die darunter liegenden Farbschichten durch die darüber liegenden Schichten hindurch scheinen können. So können Sie ein großartiges Kunstwerk schaffen. 😊

Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (5)

Im Gegensatz zu den anderen Ölmaltechniken, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben, mischen Sie die Farben am besten separat auf einer Palette (nicht zuerst auf der Leinwand).

Bei der Auswahl der Farben für die verschiedenen Ebenen sollten Sie auch besonders darauf achten, wie die Farben zusammenspielen. Sehen Sie sich dazu auch unseren Beitrag anFarbkreises ist erFarbkontrasteMira A. 😊

Eines ist besonders wichtig, wenn Sie Emaille als Technik für Ihre Ölmalerei verwenden möchten.

Geduld.

Das Verglasen braucht Zeit. Schließlich trägst du viele verschiedene Schichten auf. Aber die nächste Schicht kommt erst, wenn die untere trocken ist. Sie brauchen nur Ihre Zeit. 😊

Für Recht. Sie können auch eine Kombination von Techniken für Ihre Malerei verwenden. Das heisst. Sie können einige Stellen glasieren. Und andere Ex. B. Nass-in-Nass-Lack. Hilfe, S. B. wenn man nicht so viel Zeit/Geduld hat. 😊

Variante 5: Die Rahmen- und Spachteltechnik

Damit kommen wir zur letzten der 5 Ölmaltechniken, die wir Ihnen heute vorstellen wollen.

Die Struktur und Technik des Spatels.

Wie bei der Impasto-Technik wird die Farbe pastos aufgetragen, also direkt aus der Tube und im Wesentlichen unverdünnt. Aber diesmal nicht mit einem Pinsel, sondern mit anderen Werkzeugen.

Wie wäre es zum Beispiel? B. mit Pfannenwender, Pfannenwender oder Schwamm? 😊

Verwenden Sie z. B. den Spachtel, um Farbe aufzutragen, können Sie spannende Texturen und Strukturen erzeugen. Besonders wenn Sie gerne abstrakte Kunstwerke erstellen, sollten Sie sich unbedingt diese Form der Ölmaltechnik anschauen. 😊

Wichtig bei dieser Ölmaltechnik ist auch, dass Sie Ihre Leinwand mit einer geeigneten Grundierung grundieren. Ein Hintergrund kann auch wieder nützlich sein, aber Sie müssen entscheiden, ob Sie damit gut arbeiten können. 😊

(Video) NEU!!! So startest du mit der Ölmalerei in die Nass und Nass Technik. Deutsche Anleitung.
Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (6)

Anschließend trägt er seine Farben mit dem Malmesser auf die Leinwand auf; geiz nicht mit der Farbe. Aus diesen Farbbläschen können Sie mit Ihrem Spachtel nach und nach schöne Strukturen schaffen. Lässt sich super nass in nass verarbeiten.

Oder wenn Sie einen Spachtel über eine bereits getrocknete Farbschicht auftragen möchten. Das funktioniert auch. Aber dann müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Fett-über-Mager-Regel befolgen, um Risse in Ihrem Kunstwerk zu vermeiden.

Und wenn Sie wirklich starke Texturen erstellen möchten, kann das Mischen von Ölfarbe und Acrylfarbe auch eine gute Idee sein; Verwenden Sie also beide Farbvarianten. Versuchen! 😊

Viele Wege führen nach Rom - Es gibt noch mehr Techniken für Öl auf Leinwand.

Jetzt kennen Sie also 5 verschiedene Ölmaltechniken. Natürlich gibt es noch viele andere Techniken. Da wären zum Beispiel:

  • Die halbflächige Form der Malerei, bei der man wie mit Lasur in Schichten malt, aber keine fast transparente Farbe verwendet, sondern eine deckendere Farbe.
  • Mischtechnik, bei der Sie Acryl- oder Aquarellfarben als Grundfarbe oder Grundierung Ihres Kunstwerks verwenden.
  • Collage, wo er seiner Ölkunst verschiedene andere Materialien hinzufügt, wie z. B. eingearbeitetes Holz, Papier oder Sand.

Du bist wunderschön. Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt. Probieren Sie es aus! Weitere Inspirationen finden Sie auch unterPinterest. 😊

Abonnieren Sie jetzt unseren Blog

kurz und bündig

Damit sind wir am Ende unseres Beitrags zur Technik der Ölmalerei angelangt.

Mit der Nass-in-Nass-Technik, der Alla-Prima-Technik, der Impasto-Technik, der Lasurtechnik und der Rahmen- und Spachteltechnik stellen wir Ihnen 5 verschiedene Techniken vor, mit denen Sie Ihr Ölbild auf Leinwand auftragen können.

Ölmaltechniken: 5 Techniken für Ihr Ölbild (7)

Ich hoffe, Sie haben gesehen, dass Ölfarbe sehr vielseitig sein kann und Sie großartige Kunstwerke damit erstellen können.

Und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Spaß beim Experimentieren mit verschiedenen Ölmaltechniken.

Sicherlich sind Sie schon ganz begeistert und möchten gleich mit dem Malen mit Öl beginnen. In meinem Video zu den Grundlagen der Ölmalerei findest du unglaublich wichtige Tipps für den Einstieg in die Ölmalerei.

Was ist Ihre bevorzugte Ölmaltechnik?😊

(Video) Winter am Bachlauf 11/2021. Ölbild in der Nass und Nass Technik

Du möchtest mehr über Schnaud erfahren und wie man Künstler wird? Dann schauen Sie direkt bei uns vorbeiSeite für Künstlereins.😊

Videos

1. Ölmalerei Einsteiger Workshop Grundlagen Ölmalerei Techniken der modernen und klassischen Ölmalerei
(Faszination Ölmalerei K. Mira Ceti)
2. Abstraktes Bild in Acryl, mit Folie, Struktur, Anleitung, auch für Anfänger
(Kuenstlerstreich)
3. So startest du mit der Ölmalerei. Dieses Video gibt es jetzt in besserer Qualität.
(S. Lorenzen-Müller)
4. Ölmalerei für Anfänger - Malen mit Ölfarben - 7 Tipps zum Ölmalen
(Simon Gillmeister)
5. Episode #21 Birgit Risavy - Künstler - Malerin - Ölbilder malen - Techniken
(European Art Events)
6. Ölmalerei mit Kaltwachs - abstrakt - Cold Wax and Oil abstract
(Dieter Becker)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated: 03/13/2023

Views: 6036

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.